Wir sind bekannt für unser fundiertes Methodenwissen, unsere umfangreichen Erfahrungen in der Transformation von IT-Organisationen und unsere Expertise zu aktuellen technologischen Entwicklungen. Wir sprechen und verstehen sowohl „Business“ als auch „IT“.
Bringen Sie mit Enterprise Architecture Ihre IT und Ihr Business zusammen
Sollten Sie vor folgenden Herausforderungen stehen, ist es Zeit, über die Einführung eines Enterprise Architecture Managements (EAM) nachzudenken:
- IT unterstützt nicht ausreichend die Umsetzung der Unternehmensstrategie.
- Der Einsatz von Technologien orientiert sich nur unzureichend an den Anforderungen des Unternehmens.
- Kompetenzen der IT werden weder planvoll eingesetzt noch zielgerichtet weiterentwickelt.
- Es fehlt an einer „gemeinsamen Sprache“ für die Abstimmung zwischen Business und IT.
Profitieren Sie von einer Enterprise Architecture
Gemeinsam bauen wir die passende Enterprise Architecture auf
Was ist Enterprise Architecture?
Enterprise Architecture schlägt eine fachliche Brücke zwischen den strategischen und operativen Anforderungen des Unternehmens und der IT und bildet damit bildet die Grundlage für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Verwaltungsabläufen. Enterprise Architecture zielt darüber hinaus auf die Harmonisierung und Konsolidierung der IT-Infrastruktur und unterstützt die Einführung unternehmensweiter Standards für die eingesetzten IT-Ressourcen.

Der Nutzen von Enterprise Architecture ist einerseits eine schnelle Umsetzung der Unternehmensstrategie ohne große Reibungsverluste. Andererseits hilft sie die Fehlerquote in der IT zu reduzieren und die Effizienz der IT zu erhöhen.
Enterprise Architecture Management hat strategische und operative Aspekte:
- Die strategischen Aufgaben umfassen u. a. die Identifizierung von Tätigkeitsfeldern für Investitionen in IT in Übereinstimmung mit der Geschäftsstrategie und dem Portfoliomanagement und die Definition von Architekturstandards.
- Auf operativer Ebene unterstützt Enterprise Architecture Management die Vernetzung von IT-Managementprozessen und liefert die konzeptionelle Basis für die kontinuierliche Analyse eingesetzter Technologien, die Ableitung notwendiger Optimierungsmaßnahmen und deren Controlling.
Unsere Vorgehensweise
Nach diesem Vorgehensmodell unterstützen wir Sie bei der Einführung: