… benötigt man ein kreatives Händchen, Zeit und Personal. Lohnen sich diese Investitionen überhaupt? Standart-KPIs wie Umsatz, durchschnittlicher Warenkorbwert und Bounce Rate sind interessant. Im „Zeitalter des Kunden“ (Age of the Customer) ist der Aufbau einer perfekten User Experience, die auf fundierten Analysen basiert, für den Aufbau von langfristigen Kundenbeziehung und einer gesteigerten Customer Lifetime Value zwingend erforderlich. Neue Shopsysteme mit Features wie Storytelling, Einkaufswelten und einer Vielzahl von Funktionen, die Emotionen und eine bessere User Experience versprechen, erblicken kontinuierlich das Licht der Welt. Viele Betreiber haben zahlreiche Systeme im Einsatz und hoffen darauf mit den neuen Möglichkeiten ihren Online-Erfolg zu pushen.
Kunden langfristig begeistern und binden
Hierfür ist ein stetiges Maß an Optimierung auf einer fundierten Grundlage von Nutzererkenntnissen erforderlich.Webanalyse zeigt Ihnen, wie Ihre Kunden und Nutzer durch Ihre Online-Einkaufswelt navigieren, was sie anspricht und welche Funktionen und Elemente besonders relevant sind. Nur so kann sich die Usability in Shops und auf Websites optimieren und eine nutzerfokussierte Experience aufbauen lassen. Webanalyse gibt zudem auch Aufschluss über den Erfolg von Online-Marketingmaßnahmen, und aus ihr wird auch ersichtlich, ob Sie Ihr Budget effizient eingesetzt haben oder ob eine andere Verteilung sinnvoll wäre.
Der Umgang mit Daten, Zeitmangel und fehlendes Know-how stellen für viele Unternehmen jedoch teilweise unüberwindbare Hürden dar.
Unser Vorgehen: gemeinsam mit System zu den richtigen Antworten
Durch eine anbieterunabhängige Beratung gewährleisten wir, dass wir gemeinsam mit Ihnen ein optimales Webanalysesystem für Sie auswählen. Nach unserer Devise „Part of your team“ binden wir alle relevanten Unternehmensbereiche ein und erarbeiten mit Hilfe von Interviews und Workshops Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Auf diese Weise verstehen wir die spezifischen Anforderungen am besten und setzen die Implementierung und die zukünftige Webanalyse genau nach Ihren Wünschen um.
01 | Workshop |
Klärung der wichtigsten Business-Fragen und Verständnis für Ihr IT Umfeld |
02 | Reporting & Konzept |
| Ableitung eines individuellen Konzepts zur Festlegung Ihrer Ziele |
03 | Analyse Tool & Tagging Guide |
Definition und Trackings auf Basis Ihrer Business-Anforderungen |
04 | Implementierung des Tools |
Implementierung durch uns oder mit Hilfe eines IT Briefings vor Ort |
05 | Einrichtung der Systeme |
Initiales Setup und Konfiguration für das Tracking der Daten |
06 | Dashboards, Dokumentation & Schulungen |
Erstellung von Daten-Dashboards sowie Dokumentationen |
Wir starten mit einer Workshop-Phase, um die wichtigsten Business-Fragen zu klären und um Ihr IT-Umfeld zu verstehen. Mit den gewonnenen Erkenntnissen erarbeiten wir ein individuelles Reporting-Konzept, das die Ziele beschreibt und schlagen ein passendes Analyse-Tool vor.
Unser Tagging Guide ist auf Ihre Business-Anforderungen abgestimmt und definiert, wie das Tracking der Daten erfolgen soll. Die Implementierung des Tools übernehmen wir natürlich gerne, kann aber auch mit Hilfe eines ausführlichen IT-Briefings bei Ihnen erfolgen.
Sind die Systeme eingerichtet, führen wir das initiale Setup und die Konfiguration für das Tracking der Daten durch. Die Erstellung von Daten-Dashboards und Dokumentationen mit Handlungsempfehlungen und die Schulung Ihrer Mitarbeiter, mit dem Fokus auf Know-how-Aufbau, zählen ebenfalls zu unseren Aufgaben im Betrieb.